LEG LOS! Jugendmedienarbeit

LEG LOS! ist die Anlaufstelle für Jugendmedienarbeit in Berlin - Lichtenberg, und steht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugend- und Jugendmediengruppen und der Medienarbeit in Berlin-Lichtenberg (Hohenschönhausen) zur Verfügung. Ziel der Arbeit der Anlaufstelle ist es, Kinder und Jugendliche zum aktiven und kreativen Umgang mit den Medien anzuregen und die Entwicklung von Medienkompetenz zu fördern. Zur Unterstützung von Medienprojekten werden vor allem Angebote gemacht, die Modellcharakter besitzen und Impulse für die praktische Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen setzen.
LEG LOS! vor Ort
Sie planen ein Medienprojekt in Ihrer Einrichtung, brauchen aber kompetente Unterstützung durch die MitarbeiterInnen der Anlaufstelle. Auf Wunsch unterstützen wir auch Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit sowie Schulen bei der Planung und Realisierung von Medienprojekten. In der Regel müssen diese Projekte jedoch gesondert finanziert werden. Näheres ist individuell zu klären.
Mit dem Mittel einer Medienproduktion werden den Jugendlichen Kompetenzen abverlangt und nahe gebracht. Nicht zuletzt erlangen die Schülerinnen im Laufe des Projektes Medienkompetenz und lernen, ein Vorhaben von der ersten Idee bis zum Ende gemeinsam durchzustehen.
Entstehen soll ein Medienprodukt (Film / Fotos), in dem die Schülerinnen ihr Wohnumfeld und ihre Lebenswelt im Bezirk Lichtenberg entdecken, medial erfassen und umsetzen. mehr...
Die Anlaufstelle erstellt und wartet Webseiten für Projekte im Bezirk Berlin-Lichtenberg. mehr...
- Beratung, Koordinierung von Medienprojekten in Zusammenarbeit mit Partnern, Projekten, Einrichtungen und Schulen
- Organisation. Dies betrifft sowohl die aktive Recherche nach gegebenen Möglichkeiten, als auch die Problemlösung im speziellen Fall. Der „Schritt auf den Jugendlichen zu„ ist hier ein wichtiger Aspekt
- Organisieren von Informations- und Bildungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche (z.B. comp@ss, etc)
- Organisieren von Informations- und Bildungsmaßnahmen für Multiplikatoren der Jugendmedienarbeit
- In Informationsveranstaltungen und in Kleinpraktika soll Jugendlichen das Berufsbild sowie das Tätigkeitsfeld verschiedener Medienberufe nahegebracht werden
- Aufklärende und zur aktiven Arbeit animierende Vorträge an Schulen, Kitas und Einrichtungen der Jugendhilfe organisieren